Unser Gartenteich

zugewucherter TeichWasser gab es schon immer im Garten.

Vom betonierten Bassin bis zum nunmehr dritten Teich an fasziniert uns das Wasser mit seinen kleinen Bewohnern.

Es ist einfach wunderbar entspannend, am Teich zu sitzen und den Libellen zuzuschauen.

Lage und Größe

Der Teich ist ca. 1,8 x 3m groß und in der Mitte ca. 80cm tief. Dort steht die Seerose und sie hat auch den letzten bitterkalten und sehr langen Winter überstanden.

Um bei der Größe auf diese Tiefe zu kommen und dabei halbwegs flache Teichwände zu behalten, war nicht viel Platz für eine Sumpfwasserzone. An den Rändern habe ich Teichmatten verlegt und teilweise bepflanzt; das gefällt den Molchen offenbar ganz gut. Sie verkriechen sich gelegentlich darunter und lugen dann zwischen den Maschen hervor.

Der Teich liegt im Sommer über die Mittagstunden voll in der Sonne, ansonsten beschatten Forsythie und Kirschbaum mehr oder weniger die Wasserfläche.

Bei länger anhaltender Hitze heizt sich doch das Wasser auf und die Fadenalgen vermehren sich. Das läßt sich aber durch schlichtes Herausfischen und ggf. Nachfüllen des Wassers beheben. Viele Kleinstlebewesen filtern das Wasser offenbar ausreichend; es ist jedenfalls bis auf die gelegentlich auftretenden Algen immer klar.

Fische haben wir nicht im Teich. Es haben sich gleich Molche angesiedelt und manchmal - so wie dieses Jahr - sorgen die Kröten für kleine Kaulquappen.

Teichgeschichte


Libellen über dem Teich Gartenbank am Teich Seerosen